Alt til påske »

Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus
heftet, Tysk, 1997
557,-
Sendes innen 7-17 virkedager
Martina Seitz hat sich mit ihrer Arbeit ein hohes Ziel gesetzt. Mit der Frage, wie Itali en auf dem Weg zur "Zweiten Republik" aus seiner zentralstaatlichen Tradition her ausfinden und zu einem foderalen Staatsaufbau gelangen kann, der seinen Regio nen ein uberzeugendes Mass an Autonomie einraumt, stellt sie sich einem Kernpro blem der innenpolitischen Auseinandersetzung des Landes in den 90er Jahren. Aber damit nicht genug: leitendes Interesse ihrer Arbeit ist es zudem, einen Beitrag zur Erklarung und zumindest ansatzweise zur Uberwindbarkeit des Nord-Sud-Gegen satzes zu leisten. Beide Fragestellungen werden schliesslich hinsichtlich ihrer Ent wicklungsperspektiven unter dem europaischen Blickwinkel der wachsenden EU Integration untersucht. Die Starken und Verdienste der Arbeit liegen vor allem in der grundlegenden Aus einandersetzung mit den Entwicklungen im italienischen Staatssystem und ihre Re konstruktion seit der italienischen Einigung in der Mitte des 19. Jahrhundert, und im Wechsel der Betrachtungsweise im zweiten Teil der Arbeit, der die beiden Regionen Kampanien und Lombardei in den Mittelpunkt der Untersuchung ruckt. Im Ruckgriff auf Fragestellungen und Fallstudien des von mir geleiteten EUREG-Projekt werden die Untersuchungsregionen zu Recht als typisch fur den Norden wie den Suden des Landes behandelt und im Hinblick auf die Ausfullung ihrer Kompetenzen sowie auf exemplarische Politikfelder analysiert. Die vorgelegte Untersuchung erscheint mir insgesamt in bemerkenswerter Weise geeignet, den sozialwissenschaftliehen Diskussionsstand uber die Reform der italie nischen Staats-und Regionalstrukturen voranzubringen."
- Undertittel
- Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt
- ISBN
- 9783824442591
- Språk
- Tysk
- Vekt
- 310 gram
- Utgitt
- 27.10.1997
- Antall sider
- 198